Freiheit ist nur in dem Reich der Träume

Freiheit ist nur in dem Reich der Träume
Freiheit ist nur in dem Reich der Träume
 
Schillers Gedicht »Der Antritt des neuen Jahrhunderts« (1801) beklagt den Zustand der Welt am Anfang des neuen, 19. Jahrhunderts. Es beginnt: »Edler Freund! Wo öffnet sich dem Frieden,/Wo der Freiheit sich ein Zufluchtsort?« In der letzten Strophe des Gedichts gibt Schiller der Überzeugung Ausdruck, dass die Freiheit nur »im Reich der Träume« existiert. »Ach, umsonst auf allen Länderkarten/Spähst du nach dem seligen Gebiet,/Wo der Freiheit ewig grüner Garten,/Wo der Menschheit schöne Jugend blüht.« - Das Zitat gibt der realistischen Einsicht Raum, dass völlige Unabhängigkeit oder Freiheit von allen Zwängen illusionär ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Antritt des neuen Jahrhunderts — (auch An ***) ist ein Gedicht von Friedrich Schiller zum Beginn des 19. Jahrhunderts, verfasst vermutlich 1801[1], das tief erschüttert darauf blickt, mit welch fatalen Folgen zwei Großmächte um die Weltherrschaft kämpfen: Edler Freund! Wo öffnet …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit — 1. Allzu grosse Freiheit ist eine Mutter der Bosheit. Mhd.: Grôz frîheit oft boes ende nimt. (Renner.) (Zingerle, 38.) 2. Bei der höchsten Freiheit wohnt die niedrigste Sklaverei. – Eiselein, 183. Lat.: Spartae qui liber est maxime est liber, et… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Insel der Träume (Operette) — Insel der Träume ist eine Operette von Joachim von Ostau und Hans Martin Majewski (1938); Peermusic, Hamburg. Die Uraufführung fand am 12. Mai 1938 in Gronau (Westfalen) statt. Nach einer Überarbeitungsphase eröffnete die Insel der Träume die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schiller — (von Ludovike Simanowiz, 1794) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Turm (Tellkamp) — Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Charaktere aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Dieckmann — (* 25. Mai 1937 in Landsberg an der Warthe) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Auszeichnungen und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”